Immer gewannen die GCK Lions gegen Langenthal mit einem Tor Differenz: in Oerlikon zweimal 4:3 nach Penaltys, auswärts 4:3 5:4. Auch die vierte Begegnung war sehr ausgeglichen und Langenthal schien sich endlich revanchieren zu können. Nach 25 Minuten stand es 0:2 für die Gäste, doch innert 42 Sekunden konnten Captain Roman Schlagenhauf und Topscorer Jarno Kärki ausgleichen. Doch gleich danach gelang Langenthal die erneute Führung zum 2:3. Zweifacher Torschütze war Marc Aeschlimann, der noch letzte Saison bei den GCK Lions gespielt hatte. Erst 46 Sekunden vor Schluss konnte der gebürtige Lette Rihards Melnalksnis wieder ausgleichen. Sein Zuspiel kam von Verteidiger Noah Meier, der zweimal im Penalty schiessen traf (zusammen mit Robin Leone).
Dann folgte der schwere Gang zum Tabellenzweiten La Chaux-de-Fonds, wo man beim letzten Aufeinandertreffen nach Führung immerhin noch einen Punkt retten konnte (5:6 nach Verlängerung). Doch diesmal waren die GCK Lions absolut chancenlos und verloren klar mit 0:5. Auffallend war, dass zwei der fünf Neuenburger Tore durch ehemalige GCK Lions Spieler erzielt wurden (Leonardo Fuhrer und Kaj Suter). Dann kam die Nationalmannschafts-Pause, während der man immerhin noch auf dem vierten Tabellenplatz pausieren durfte.
Noch vor Weihnachten folgen zwei Heimspiele in Oerlikon: Dienstag, 20. Dezember, gegen Sierre und Donnerstag, 22. Dezember gegen Basel, jeweils um 19.45 Uhr. Ein schönes Weihnachtsgeschenk für die jungen Talente und die ganze Oerganisation wäre ein Matchbesuch von möglichst vielen Personen.